HERZLICH WILLKOMMEN BEIM ORATORIENCHOR POTSDAM
Konzertankündigung
Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium, Kantaten I bis III
Termine: 13. und 14. Dezember, Beginn 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Ort: Friedenskirche Potsdam-Sanssouci
Solistinnen und Solisten:
Eva Friedrich (Sopran)
Elisabeth Stützer (Alt)
Steven van der Linden (Tenor)
Anton Haupt (Bass)
Orchester: Kammerakademie Potsdam
Leitung: Inga Diestel
Eintritt:
13. Dezember: 20 / 25 € (zzgl. VVK-Gebühr) - Abendkasse: 22 / 27 €
14. Dezember: 20 € (zzgl. VVK-Gebühr) - Abendkasse: 22 €
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach gehört sozusagen zur DNA des Oratorienchors Potsdam. Natürlich werden wir das Werk, das zu hören für viele Menschen zu den festen Ritualen der Weihnachtszeit gehört, auch dieses Jahr wieder aufführen, und das sogar zweimal, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen:
Am Mittwoch, den 13. Dezember um 19:30 Uhr werden wir wie gewohnt in der Friedenskirche die ersten drei Kantaten des "WO" zur Aufführung bringen. Begleitet werden wir dabei von der Kammerakademie Potsdam. Solistisch dabei sind Eva Friedrich (Sopran), Elisabeth Stützer (Alt), Steven van der Linden (Tenor) und Anton Haupt (Bass).
Am Donnerstag, den 14. Dezember, ebenfalls um 19:30 Uhr, laden wir Sie bei unserem bewährten MITSINGKONZERT dazu ein, die ersten drei WO-Kantaten mit uns gemeinsam anzustimmen. Auch dabei werden uns die Kammerakademie Potsdam sowie die genannten Solistinnen und Solisten begleiten. Wenn Sie schon immer Lust hatten, "Jauchzet, frohlocket" mitzusingen, sind Sie an diesem Abend in der Potsdamer Friedenskirche also goldrichtig. Vergessen Sie bitte nicht, Ihre Noten mitzubringen!
Der Vorverkauf für beide Konzerte läuft bereits und für den 13. Dezember gibt es nur noch wenige Karten. Scheuen Sie sich aber nicht, sich für den 14. Dezember zu entscheiden, auch wenn Sie nicht mitsingen möchten. Das Mitsingen ist natürlich freiwillig, und ein außergewöhnliches Klangerlebnis ist dieser Abend erfahrungsgemäß auf alle Fälle immer!
Die Sängerinnen und Sänger des Oratorienchors werden an diesem Abend überall verteilt im Publikumsbereich sitzen und Sie so beim Mitsingen unterstützen. Es gilt freie Platzwahl, so dass wir frühes Kommen empfehlen um sich gute Plätze zu sichern. Sie können sich aussuchen, ob sie zwischen den Chorsängern und -sängerinnen Platz nehmen, um mitzusingen, oder einen Platz abseits davon wählen um einfach das Konzert und die besondere weihnachtliche Atmosphäre in der Friedenskirche zu geniessen.
Bedauerlicherweise ist unser Kantor Caspar Wein weiterhin aufgrund einer Armfraktur nicht in der Lage, die beiden Konzerte selbst zu dirigieren. Auch von dieser Stelle aus wünschen wir ihm alles Gute und rasche Genesung! Seine einstige Kommilitonin, die junge Dirigentin Inga Diestel wird ihn vertreten. Inga Diestel hat an der UdK Berlin und an der Musikhochschule Oslo Kirchenmusik studiert, seit 2021 ist sie Master-Studentin an der HfM Dresden bei Prof. Hans-Christian Rademann, dem sie auch bei der Leitung des Dresdner Kammerchors assistiert. Sollten Sie das Projekt "Dorf macht Oper" aus Brandenburg/H. kennen, haben Sie sie vielleicht dort schon einmal als Chorleiterin erlebt.
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Konzerte mit Inga Diestel und würden uns freuen, Sie an einem der beiden Abende in der Friedenskirche begrüßen zu dürfen!
Inga Diestel wird Kantor Caspar Wein beim Weihnachtsoratorium vertreten
[Foto: privat]
Kartenvorverkauf
Karten für die Konzerte des Oratorienchores Potsdam erhalten Sie ab sofort im Vorverkauf:
- in der SCRIPT-Buchhandlung, Rudolf-Breitscheid-Str. 51, 14482 Potsdam, Tel. 0331 / 716947
- in der Tourist Information Am Alten Markt, Humboldtstraße 2,
14467 Potsdam, 0331 / 2755 88 99 - an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Potsdam, Berlin und dem Umland
- oder online unter www.eventim.de
Restkarten sind ab ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse erhältlich
Konzertverschiebung
Verschiebung Konzert Antonín Dvořák - Requiem (op. 89)
Zum großen Bedauern des Oratorienchores muss die für Samstag, den 18. November 2023 in der Friedenskirche geplante Aufführung des Requiems von Antonín Dvořák verschoben werden. Caspar Wein, Kantor der Friedenskirchgemeinde, hat sich einen Armbruch zugezogen und ist daher leider bis auf Weiteres nicht in der Lage zu dirigieren.
Das Konzert wird auf Samstag, den 17. Februar 2024 um 19:30 Uhr am selben Ort verschoben. Bereits erworbene Karten behalten für das neue Datum ihre Gültigkeit. Die Rückgabe von Eintrittskarten erfolgt ausschließlich bei den Vorverkaufsstellen, an denen sie erworben wurden. Vorverkaufsgebühren werden dabei in der Regel nicht erstattet.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an: kontakt@oratorienchorpotsdam.de
_____________________________________________________________
V I D E O S
Während der langen, pandemiebedingten Konzertpause in 2020 und 2021 liefen die Probenarbeiten des Oratorienchors unter erschwerten Bedingungen weiter. Dank der Unterstützung des Landeshauptstadt Potsdam konnten wir in dieser Zeit drei spannende VIDEOPROJEKTE realisieren, deren Ergebnisse Sie sich unter den folgenden Links ansehen können:
Knut Nystedt: IMMORTAL BACH
Gioacchino Rossini: PETITE MESSE SOLENNELLE
Johann Sebastian Bach: RATSWAHLKANTATE
____________________________________________________________
Der Oratorienchor Potsdam in der Friedenskirche, 2017 (Fotos: S. Gloede)
Der Oratorienchor Potsdam bringt die großen, traditionsreichen Oratorien des Kirchenjahres zur Aufführung. Dabei wird er von wechselnden Orchestern aus der Region begleitet. Unser Repertoire umfasst klassische bis zeitgenössische Werke. Unsere Konzerte finden üblicherweise in der Friedenskirche Potsdam Sanssouci statt, gelegentlich gastieren wir aber auch in anderen Kirchen in Potsdam und anderswo. Weitere Infos finden Sie unter 'Chor'.
Wir suchen fortlaufend sängerische Verstärkung. Wenn Sie Interesse haben, im Oratorienchor mitzusingen, kommen Sie einfach zu einer unserer Proben: immer montags von 19:15 - 21:15 Uhr im Friedenssaal in der Schopenhauerstrasse 23. Über Ihre Aufnahme entscheidet unser künstlerischer Leiter.
Sind Sie neugierig auf uns geworden? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter! Oder besuchen Sie uns bei Facebook - oder noch besser: besuchen Sie eines unserer Konzerte! Wo Sie dafür Ihre Karten erhalten, das erfahren Sie hier.